Hallo liebe Reisefreunde!
Es wird höchste Zeit, dass wir unseren kleinen Reiseblog mal wieder mit frischen Abenteuern füllen! Nicht, dass wir in der Zwischenzeit untätig gewesen wären – ganz im Gegenteil! Wir waren fleißig unterwegs, nur die Zeit zum Berichten hat gefehlt. Aber keine Sorge, da kommt noch einiges auf euch zu. Letztes Wochenende zum Beispiel haben wir ein wunderschönes Fleckchen in Tschechien entdeckt, das Camper-Herzen höherschlagen lässt. Mehr dazu erzähle ich euch aber ein andermal!
Jetzt sind wir erst einmal wieder in Franken gelandet. Genauer gesagt: Wir genießen gerade die herrliche Atmosphäre bei einem Winzer in Rödelsee, idyllisch gelegen zwischen Iphofen und Kitzingen.
Warum Franken? Dem Regen getrotzt und den Wein gerettet!
Als wir vor ein paar Tagen den Wetterbericht fürs lange Pfingstwochenende checkten, sah es ehrlich gesagt düster aus: Überall Regen! Aber zu Hause rumsitzen? Das kam für uns nicht infrage! Also haben wir die Wetter-App nach regenärmeren Ecken durchforstet. Und siehe da, das südliche Sachsen und Franken zeigten sich gnädig! Da unser Weinregal schon bedrohliche Leere zeigte, war die Entscheidung schnell klar: Ab nach Franken!
Die Gegend um Iphofen, Kitzingen und Volkach kennen und lieben wir schon ein bisschen. Es zieht uns immer wieder hierher, denn neben köstlichem Wein direkt vom Winzer hat diese Region noch so viel mehr zu bieten, was uns begeistert:
- Gemütliche kleine Städte zum Bummeln
- Eine Therme, falls das Wetter doch mal nicht mitspielt
- Wanderwege für entspannte Spaziergänge ohne sportliche Höchstleistungen
- Wunderschöne Strecken für Rennradfahrer
- Und natürlich: jede Menge schöne Stellplätze für unser rollendes Zuhause!
Unser Glücksgriff: Weingut Hemberger in Rödelsee
Mehr oder weniger zufällig haben wir einen echten Traum-Stellplatz gefunden: Wir stehen direkt am Weingut Hemberger in Rödelsee. Das Weingut thront auf einer kleinen Anhöhe und bietet einen atemberaubenden, weiten Blick über die Landschaft. Und das Beste? Direkt neben uns wächst der Wein – was für eine Aussicht!
Weinfest-Trubel und perfekte Organisation
Über das Pfingstwochenende herrscht hier ein richtiges Weinfest! Eine Halle wurde kurzerhand zur Festlocation umfunktioniert, mit Bühne für die Band und unzähligen Biertischgarnituren. Am Nachmittag wunderten wir uns noch über die vielen Sitzplätze, aber als wir am Abend zurückkamen, wussten wir, warum: Es waren wirklich unglaublich viele Menschen hier unterwegs! Neben leckerem Wein gab es auch einen kleinen Imbiss. Besonders beeindruckt hat uns, dass trotz des Andrangs die Schlangen vor den Wein- und Essensständen nie übermäßig lang wurden. Alles wirkte perfekt organisiert und lief reibungslos ab!
Aber auch ohne Weinfest lohnt sich die Fahrt hierher: Es gibt eine gemütliche Weinschänke und natürlich den Weinverkauf direkt ab Hof.
Eine besondere Entdeckung: Der jüdische Friedhof
Bei unserem Spaziergang am Nachmittag haben wir noch etwas sehr Interessantes entdeckt. Nicht weit vom Weingut entfernt befindet sich ein recht großer jüdischer Friedhof. Oft liegen jüdische Friedhöfe abseits der Ortschaften, und so war es auch hier. Aus der Ferne sahen wir nur ein ummauertes Gelände. Als wir näher kamen, entdeckten wir den Davidstern auf einem Gebäude. Betreten konnten wir die Anlage leider nicht, aber am Eingang gab es informative Tafeln mit Erklärungen. Eine kleine Plattform ermöglichte uns einen weiten Blick über das beeindruckende Areal. Das war wirklich sehr interessant und bewegend!
Dieser erste Tag des Pfingstwochenendes in Rödelsee hat uns schon jetzt gezeigt, wie vielseitig Franken ist. Von der fröhlichen Atmosphäre des Weinfestes bis zur stillen Bedeutung des jüdischen Friedhofs – es waren Erlebnisse, die uns berührt und bereichert haben. Wir sind gespannt, was die restlichen Tage noch so für uns bereithalten! Falls ihr also auch mal dem Regen entfliehen oder einfach nur eine gute Zeit bei fantastischem Wein und toller Landschaft verbringen wollt: Franken ist immer eine Reise wert! Habt ihr vielleicht auch schon ein Lieblingsplätzchen hier? Erzählt doch mal!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen