Hoch hinaus: Mit der Seilbahn zur Festung und ein Ballonspektakel



Der zweite Tag in Koblenz stand ganz im Zeichen des Höhepunkts, den wir schon vom Campingplatz aus im Blick hatten: die Festung Ehrenbreitstein.

Der entspannteste Weg nach oben

Als Skifahrer bin ich schon viele Seilbahnen gefahren, aber eine Fahrt über einen großen Fluss hinweg – das war neu! Die Koblenzer Seilbahn ist wirklich ein Erlebnis und der entspannteste Weg, um zur Festung hinaufzukommen. Von oben auf den Rhein und die vorbeiziehenden Schiffe zu schauen, ist sehr eindrucksvoll.


 

Wir hatten Glück: Es gab keine Wartezeiten, die Gondeln waren nicht überfüllt. So konnten wir die knapp 900 Meter lange Fahrt und den weiten Blick in aller Ruhe genießen.

Weite Blicke von der Festung – Ein Bollwerk preußischer Geschichte

Oben angekommen, haben wir uns viel Zeit für die Festung Ehrenbreitstein genommen. Die Anlage ist riesig und geschichtsträchtig.


 

Die Ursprünge der Festung reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück, als an dieser strategisch wichtigen Stelle eine Burg stand. Ihre heutige beeindruckende Form erhielt sie jedoch vor allem im 19. Jahrhundert (zwischen 1817 und 1828), als sie von den Preußen zu einer der größten und stärksten Festungsanlagen Europas ausgebaut wurde. Sie war Teil des sogenannten "Festungssystems Koblenz", das als Bollwerk gegen mögliche Angriffe aus Westen, insbesondere aus Frankreich, dienen sollte.

Trotz ihrer militärischen Bedeutung musste die Festung nie einen ernsthaften Angriff abwehren, was dazu führte, dass die Anlage bis heute hervorragend erhalten ist. Man kann sich gut vorstellen, wie die hier stationierten Soldaten lebten.

Das eigentliche Highlight sind aber immer wieder die weiten Blicke von den Mauern. Man schaut über das Deutsche Eck, den Zusammenfluss von Rhein und Mosel, und über die ganze Landschaft des Mittelrheintals. Man versteht sofort, warum diese strategische Lage so wichtig war.



 

Das unerwartete Spektakel

Als wir gerade mit der ausführlichen Besichtigung fertig waren, gab es eine riesige Überraschung: Plötzlich sahen wir einen Heißluftballon sehr nah über der Festung. Dann noch einen. Und noch einen! Es wurden immer mehr. Es schien, als ob sie ganz in der Nähe starten würden.





Tatsächlich! In der parkähnlichen Anlage direkt vor der Festung, im Bereich der ehemaligen Bundesgartenschau, starteten die Ballons. Wir konnten aus nächster Nähe zuschauen, wie die riesigen Hüllen mit heißer Luft gefüllt wurden und die Körbe sich langsam in die Höhe hoben. Was für ein tolles, unerwartetes Spektakel zum Abschluss eines ohnehin schon beeindruckenden Tages!

Mit diesen Bildern sind wir dann am späten Nachmittag wieder hinuntergefahren. Ein wirklich gelungener Tag in Koblenz!


 

 



Kommentare